Gestaltungs u. Medientechnik

Grundlagen - Gestaltung und Medientechnik

Der Schwerpunkt Gestaltungs- und Medientechnik vermittelt grundlegende berufliche und wissenschaftliche Erkenntnisse. Im Leistungsfach Gestaltungs- und Medien- technik lernen die Schüler Aufgaben strukturiert und zielgerecht zu bewältigen.

Die Einführungsphase im Klassenverband ermöglicht einen Einblick in die Grundlagen der Mediengestaltung und Medienproduktion. Die Qualifizierungsphase im Kurssystem umfasst 8 Lernbereiche, die sowohl gestalterische als auch technische Aspekte behandeln. Die Schüler setzen sich mit Typografie, Layout und Farbe auseinander.

Die Fotografie und die Nutzung technischer Möglichkeiten der Bildbearbeitung für die Bildgestaltung sind für die Herstellung von Medienprodukten unverzichtbar.

Gute Ideen basieren auf konzeptionellem Denken.
Bei der Erstellung von Konzeptionen lernen die Schüler Gestaltungsziele festzulegen, Aussagen über Sinn und Funktion von Gestaltungselementen zu treffen und in einer Präsentation zu vermitteln.

Webpublishing ist ohne eine geeignete Informations- architektur und ein entsprechendes Design nicht denkbar. Die Umsetzung erfordert gestalterische, technische und rechtliche Überlegungen.

Die Funktion von visuellen Zeichen im Kommunikationsprozess erfahren die Schüler, indem sie die Form, Aussage und Wirkung von Zeichen analysieren. Sie wenden Entwurfsmethoden an und entwickeln Lösungsansätze, die umgesetzt und überprüft werden.

Der Umgang mit Daten, deren Prüfung und die Erstellung von Ausgabedateien für Digital- und Printmedien ist ein weiterer wichtiger Teil der Medienproduktion.

Die Schüler lernen Animationen für unterschiedliche Anwendungsbereiche zu erstellen und zu veröffentlichen. Sie erhalten einen Einblick in die Sound- und Videotechnik oder entwickeln dynamische Websites.